
Das ist eine Frage, die sich pauschal kaum beantworten lässt. Eine Anlage in Aktien die für den einen sicher erscheint, kann für den anderen völlig unsicher bedeuten. Aber welche Faktoren entscheiden darüber, ob eine Aktie als sichere Anlage betrachtet werden kann? Prinzipiell gibt es keine absolute Sicherheit, und die Zukunft ist ungewiss. Das kennen wir alle! Dennoch lassen sich die Dinge mit gesundem Menschenverstand und klugem Kalkül auch für die Zukunft bis zu einem bestimmten Grad lenken. So auch die Geldanlage, die wir selbst steuern und mit einigen Grundregeln erfolgreich gestalten können. Das gilt auch für eine Anlage in Aktien. Mit einer Aktie beteiligt man sich am Eigenkapital eines Unternehmens und wird zum Miteigentümer des Unternehmens. Soll die Aktienbeteiligung möglichst sicher sein, dann ist es entscheidend, dass das Unternehmen überlebt und nicht in Insolvenz geht. Noch besser als nur sicher wäre es darüber hinaus, wenn das Unternehmen den Umsatz und Gewinn in Zukunft steigern kann. Wenn dieses zutrifft, dann werden auch dessen Aktien „sicher“ sein. Jetzt stellt sich die große Frage: Welche Unternehmen sind dies denn? Es handelt sich dabei um Firmen, die herausragende Geschäftsmodelle verfolgen. Geschäftsmodelle, die einzigartig sind und nicht einfach kopiert werden können. Geschäftsmodelle mit hohen Markteintrittsbarrieren für Wettbewerber. Ein Unternehmen, das so sehr gut aufgestellt ist, besitzt Preissetzungsmacht und kann in seinem Geschäft hohe Margen erzielen. Klassische Beispiele für solche Unternehmen sind Google, Microsoft und Apple. Alle drei Unternehmen, die über Jahre oder Jahrzehnte hinweg in Ihren Sektoren den Markt beherrscht und fast magisch gewachsen sind. Und natürlich deren Besitzern, also Aktionären, viel Freude bereitet haben. Nun gilt es aber diese Unternehmen nicht im Nachhinein zu identifizieren, sondern im Voraus.
In welchen Bereichen wird es in der Zukunft umfassende wirtschaftlich und gesellschaftliche Veränderungen geben? Wo wird hohes Wachstum zu erwarten sein? Dazu hat Genève Invest drei große Megatrends für die Zukunft, also für die nächsten 10 oder 20 Jahre, definiert:
Hier kommt der Zeitfaktor ins Spiel. Je mehr Zeit (und damit Geduld) ein Anleger hat, desto weniger spielen die täglichen Kurschwankungen einer Aktie eine Rolle. Nach einer Anlagedauer von fünf und mehr Jahren wird eine Aktie „sicher“! So finden wir an den großen Aktienmärkten und Aktienindexes wie DAX, Eurostoxx, Dow Jones, Nasdaq oder S&P 500 keine einzige Zehn-Jahres-Periode, in der ein breitgestreuter Anleger Geld verloren hätte. Allerdings muss man einschränkend hinzufügen, dass sich nicht immer die Entwicklungen der Vergangenheit 1:1 in die Zukunft fortschreiben lassen. Dennoch, wie anfangs erwähnt, helfen gesunder Menschenverstand und kluges Kalkül, auch in der ungewissen Zukunft eine sichere Geldanlage zu tätigen. Davon sind Aktien als sichere Anlage nicht ausgenommen.
Vereinbaren Sie jetzt einen Rückruf von einem unserer Experten. Wir beraten Sie kostenlos & unverbindlich und finden für Sie die besten Unternehmensanleihen.
Für Investoren mit 100.000 € oder mehr