- Startseite
- Anlagestrategien
- Die anlageergebnisse der genève invest
Performance-Ergebnisse
Die Anlageergebnisse von Genève Invest
Als erfolgreicher Vermögensverwalter ist es für Genève Invest selbstverständlich, sich an den Anlageergebnissen, die wir für unsere Kunden erzielen, messen zu lassen. Um an dieser Stelle eine möglichst hohe Transparenz zu schaffen, haben wir die tatsächlich realisierten Renditen unsere Kundendepots ausgewertet und sowohl die Ergebnisse, wie auch die Methodik ihrer Erhebung, von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO überprüfen lassen.
Festverzinslich
Perf. 2009-2021
6.38%
p.a.
MEHR ERFAHREN >
Festverzinslich
Jährliche Wertentwicklung der von Genève Invest S.à.r.l. betreuten Konten 2009 bis 2021
6.38% p.a.
MEHR ERFAHREN >Festverzinslich Plus
Perf. 2009-2021
7.73%
p.a.
MEHR ERFAHREN >
Festverzinslich Plus
Jährliche Wertentwicklung der von Genève Invest S.à.r.l. betreuten Konten 2009 bis 2021
7.73% p.a.
MEHR ERFAHREN >Balanced Depot
Perf. 2009-2021
9.82%
p.a.
MEHR ERFAHREN >
Balanced Depot
Jährliche Wertentwicklung der von Genève Invest S.à.r.l. betreuten Konten 2009 bis 2021
9.82% p.a.
MEHR ERFAHREN >Dynamisch
Perf. 2009-2021
10.98%
p.a.
MEHR ERFAHREN >
Dynamisch
Jährliche Wertentwicklung der von Genève Invest S.à.r.l. betreuten Konten 2009 bis 2021
10.98% p.a.
MEHR ERFAHREN >Die methodik
Die Vorgehensweise wurde von dem Wirtschaftsprüfer vorgegeben. Demnach wurden sämtliche Kundendepots entsprechend ihres jeweiligen Anlageschwerpunktes einer der vier Anlagestrategien zugeteilt. Anschließend wurde die Performance der vier Portfolios für folgenden Zeitraum ermittelt: 01. Januar 2009 bis 31. Dezember 2021. Die Performancewerte wurden in Euro auf Basis von Marktpreisen nach Gebühren und vor Steuern berechnet.
Ein erfahrener Anlageberater von Genève Invest kann in einem ausführlichen Gespräch mit Ihnen die Unterschiede der Anlagestrategien erörtern und durch gezielte Fragen gemeinsam mit Ihnen eine passende individuelle Anlagestrategie entwickeln.
Die Annahmen
- Die Performanceberechnung wurde in Euro auf Basis von Marktpreisen nach Gebühren und vor Steuern durchgeführt.
- Bei den Renditeergebnissen handelt es sich um volumengewichtete Werte. Die Performance eines Kundendepots mit einem verwalteten Vermögen von 1. Mio. Euro fließt somit doppelte so stark in die Portfolioperformance ein, wie die eines Kundendepots mit einem Vermögenswert von 500.000 Euro.
- Die Performance der Portfolios wurde unter Verwendung einer zeitgewichteten Methodik berechnet. Zu- und Abflüsse aus Kundendepots wurden somit entsprechend berücksichtigt.
- Um Zeit für den Investitionsprozess zu gewähren, wurde die Performance bei Einzahlung ab dem darauf folgenden Quartal berechnet. Diese Vorgehensweise ist erforderlich, da es sich bei den Performancewerten um tatsächlich realisierte und keinesfalls rein theoretische Werte handelt.
- Die Performanceberechnung der Portfolios beinhaltet alle Kundenkonten von Genève Invest in der entsprechenden Kategorie. Lediglich ca. 1% der Konten wurde unberücksichtigt gelassen, da aus buchhalterischen Gründen eine akkurate Performanceerfassung nicht möglich war.
Die Bestätigung durch BDO
Die renommierte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO Schweiz haben die durch Genève Invest ermittelten Performancewerte sowie die begleitenden Managementaussagen gemäß den International Standards on Assurance Engagements 3000 (ISAE) überprüft und darüber einen Bericht erstellt. Hierin kommt BDO zu dem Ergebnis, dass die Performancewerte der verschiedenen Kundenportfolios für den Zeitraum vom 1. Januar 2009 bis zum 31. Dezember 2021 unter Berücksichtigung der von Genève Invest spezifizierten Kriterien ordnungsgemäß ermittelt und dargestellt worden sind. Interessierten Kunden stellen wir gerne den gesamten Wirtschaftsprüfer-Bericht zur Verfügung.